Components

SGBA Schutz- und Steuergerät

Das Schutz- und Steuergerät für Bahnstromanlagen (SGBA) bietet eine umfassende Lösung zur Überwachung und Steuerung von Geräten und Anlagen im Gleichstrombereich. Es kombiniert modernste Technologie mit modularer Flexibilität, um höchsten Anforderungen gerecht zu werden.

Funktion

Das SGBA erfasst kontinuierlich Strom- und Spannungswerte und überprüft sie auf definierte Grenzwerte. Zwei unabhängige Hochleistungsprozessoren gewährleisten eine präzise Überwachung und schnelle Reaktionszeiten. Im Falle einer Auslösung erfolgt die Abschaltung über den integrierten Kondensatorauslöser besonders effizient.

Dank der integrierten frei programmierbaren SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) nach IEC 61131-3 kann das Gerät individuell an spezifische Anforderungen angepasst werden. Eine benutzerfreundliche Software ermöglicht die detaillierte Analyse von Messwerten und Ereignissen.

Vorteile

  • Kompakte All-in-One-Lösung: Schutz-, Steuerungs- und Überwachungsfunktionen in einem Gerät – ideal für Gleichstromanwendungen im Bahnsektor.
  • Maximale Flexibilität: Frei programmierbare SPS (CoDeSys-kompatibel, IEC 61131-3) für individuelle Automatisierungsaufgaben.
  • Hohe Konnektivität: Vielfältige Kommunikationsprotokolle wie Profinet, Modbus TCP, IEC 61850 – zukunftssicher und netzwerkfähig.
  • Robust und zuverlässig: EMV-geprüft, temperatur- und vibrationsbeständig – ausgelegt für anspruchsvolle Umgebungen.
  • Einfache Parametrierung & Analyse: Über Display oder PC mit übersichtlicher Software – inklusive Messwert- und Meldearchiv.
  • Erweiterbare Ein- und Ausgänge: Bis zu 112 digitale Eingänge und 56 digitale Ausgänge – skalierbar je nach Anwendung.
  • Schnelle Erfassung & präzise Diagnose: Trennverstärker mit 50 µs Erfassungszeit für Strom, Spannung und Prüfströme.

Technische Highlights

Schutzfunktionen

  • Imax, Imax revers
  • di/dt
  • ∆I
  • I-UMZ, I-UMZ revers
  • Umin / Umax
  • I²t
  • Kabelüberwachung

Steuerungsfunktionen

  • Schalterüberwachung
  • Streckenprüfung und automatische Wiedereinschaltung
  • Energie- und Leistungsberechnung
  • SPS: 128 MB RAM, 64 MB Flash, 8 kB NV-RAM
  • Programmierbar mit CoDeSys (FUP, KOP, AWL, ST, CFC)

Kommunikationsschnittstellen

  • Profibus DP
  • Profinet IO
  • Modbus TCP
  • IEC 60870-5-103 (optional)
  • IEC 61850 (zertifiziert)

Schnittstellen & Ein-/Ausgänge

  • Digitale Eingänge: max. 112, 24–110 V DC, potenzialgetrennt möglich
  • Digitale Ausgänge: max. 56, 24–110 V DC, kurzschlussfest
  • Analoge Ein-/Ausgänge: je max. 12, ±20 mA / ±10 V
  • Schnittstellen: 2× USB Typ A (max. 1 A), SD-Karte bis 2 GB, 2× LAN (RJ45, 10/100 Mbit/s)

Mess- und Meldesystem

  • Trennverstärker mit 50 µs Erfassungszeit
  • Spannungsmessbereich: bis 1200 V
  • Strommessung über Shunt: ±300 mV
  • 50 Messwertarchive, 10 Meldearchive (je 2000 Einträge)
  • Erfassung von Schaltzählern, Schaltzeiten und Motorströmen

Umgebungsbedingungen

  • Temperaturbereich: -20 °C bis +70 °C
  • Luftfeuchtigkeit: ≤ 80 % r.F.
  • Einsatzhöhe: bis 1000 m über NN
  • Schock- und Vibrationsfestigkeit: DIN EN 60255-21
  • EMV: EN 60255-26:2014 (inkl. IEC/EN 61000-4-2/-3/-4/-5/-6)

Gehäuse / Abmessungen

  • Breite: 233 mm
  • Höhe: 163 mm
  • Tiefe: 128 mm
  • Versorgungsspannung: 24 V DC (getrennte Einspeisung für Schutz- und Steuerteil)

Anwendungsbereich

Das SGBA2 eignet sich für den Einsatz in Gleichstrom-Schaltanlagen des Bahnverkehrs, insbesondere zur zuverlässigen Erkennung und Steuerung von Fehlerströmen, Überspannungen sowie zur Netzüberwachung und -diagnose.