Elpro ist Mitglied im Gaswirtschaftlichen Beirat
Seit Beginn diesen Jahres ist die Elpro GmbH Mitglied im Gaswirtschaftlichen Beirat und kann somit auf ein umfangreiches Forschungs- und Unternehmensnetzwerk aus Akteuren der Gaswirtschaft zugreifen. Während der Jahreshauptversammlung des Gremiums am vergangenen Donnerstag in Leipzig wurde unser Unternehmen durch die Kollegen Christoffer Bussemer (Prozessindustrie) und Matthias Zeller (Service/EOS) präsentiert und vorgestellt, es konnten wertvolle Kontakte geknüpft und vertieft sowie über bestehende und mögliche künftige Projekte gesprochen werden.
Thematisiert wurden dabei u.a. die Fortschritte im Reallabor Energiepark Bad Lauchstädt, die gasfachliche Ausbildung an der TU Bergakademie Freiberg und die Bedeutung der Verteilnetze für die zukünftige Wasserstoffwirtschaft. Als Schwerpunkte von Forschung und Entwicklung im Jahr 2025 wurden die EU-Methanverordnung, die unterirdische Speicherung von Wasserstoff und Nutzungsoptionen von Biomethan in der H2-Infrastruktur festgelegt. Für unsere Software EOS wurden mögliche Anwendungen im Bereich der Optimierung von Gasverdichtern, Gasdruckregelanlagen und von BHKWs initiiert.
Der Gaswirtschaftliche Beirat ist eine selbstständig wirkende Organisation unter dem Verein der Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg e.V. und handelt in enger Kooperation mit dem Förderkreis Gastechnik. Sein Zweck ist die Förderung von Forschung in der Energie- und Gaswirtschaft, als Ziele sind u.a. Gaserzeugung und Bereitstellung, Gasversorgung und Speicherung, zukünftiges Energiesystem mit Gasinfrastruktur und Ausbau der Netzwerkarbeit definiert. Zu den Mitgliedern zählen Ferngas- und Verteilnetzbetreiber, Stadtwerke sowie renommierte Forschungseinrichtungen.